Die DSTG hat ihr Team für die Wahl zum Hauptpersonalrat im Ministerium der Finanzen aufgestellt: Kandidatinnen und Kandidaten mit Personalratserfahrung und gewerkschaftlichem Engagement aus den Finanzämtern, dem Bereich der Finanzdienste, dem BLSA und dem MF, die insgesamt das breite Spektrum der Beschäftigten in unserer Finanzverwaltung widerspiegeln.
Kandidatinnen und Kandidaten ohne namentliche Nennung auf dem Wahlplakat für den Beamtenbereich von Listenplatz 11 bis 30
Karen Eschner, Finanzamt Merseburg,Thomas Deiwiks, Finanzamt Naumburg,Thomas Ebert, Finanzamt Dessau-Roßlau, Andreas Rockahr, Ministerium der Finanzen,Thomas Knof, Finanzamt Bitterfeld-Wolfen, Susanne Machatsch, Finanzamt Halle/Saale, Marc Bornschein, Finanzamt Naumburg, Maik Ziegelmeier, Finanzamt Dessau-Roßlau, Michael Aermes, Finanzamt Bitterfeld-Wolfen, Normen Schmelzer, Finanzamt Haldensleben, Martin Schuchardt, Finanzamt Staßfurt, Eileen Weber, Finanzamt Bitterfeld-Wolfen, Katrin Prause, Finanzamt Halle/Saale, Grit Walter, Finanzamt Wittenberg, Gabriele Sahm Finanzamt Luth. Eisleben, Darja Großmann, Finanzamt Quedlinburg, Sandra Gauster, Finanzamt Salzwedel, Sabine Borchert, Finanzamt Genthin, Marco Stefaniak, Finanzamt Wittenberg, Marcel Wenzel, Finanzamt Naumburg
Wir sind da – für Sie persönlich und für die Gemeinschaft – solidarisch, erfahren und zukunftsorientiert.
Gemeinsam wollen wir die Möglichkeit nutzen, die Arbeit in unserer Verwaltung mitzugestalten, Verwaltung neu zu denken, für Weiterentwicklung und Veränderung zu sorgen, neue Strukturen zu schaffen – für eine moderne und effizientere Steuerverwaltung, die zu den Bedürfnissen von Wirtschaft und Bürgern passt, aber auch unsere Kolleginnen und Kollegen mit Blick auf den voranschreitenden Personalmangel sowie die stetig wachsende Arbeit mit Gesetzesüberflutung entlastet.
Veränderungen und Weiterentwicklungen brauchen Energie und starken Rückhalt.
Viele Personalräte sind Mitglieder der DSTG und können sich auf Erfahrung, Kompetenz, aktuelle Informationen und eine starke Rückendeckung durch ihre Fachgewerkschaft mit einer guten Vernetzung in allen Dienststellen verlassen.
Aber auch mit ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen sind wir in jeder Dienststelle vor Ort als verlässliche Ansprechpartner für Sie da.
DSTG und Personalvertretung – zwei starke Stimmen für Ihre Interessen
Personal, Personalbedarfsberechnung, Dienstpostenbewertung, Beförderungsmöglichkeiten, arbeitsgerechte Eingruppierung, amtsange-messene Besoldung, Versorgung, Rahmenbedingungen für flexibles Arbeiten u.v.m. – wo der Personalrat an seine Grenzen stößt, geht die Arbeit der DSTG weiter.
Kollegiale Unterstützung im Personalrat und die politische Interessenvertretung durch die DSTG sind ein wichtiges Fundament für erfolgreiche Personalratsarbeit.
Als Fachgewerkschaft im Dachverband des dbb und tarifunion sind wir im ständigen Kontakt mit Verwaltung und Politik. Erst mit klarem Verständnis und Akzeptanz aller können so die Belange unserer Kolleginnen und Kollegen an entsprechender Stelle platziert und erfolgversprechend durchgesetzt werden.
Mit bundesweit über 70.000 DSTG-Mitgliedern profitieren wir von einem Netzwerk mit Erfahrungsaustausch und einer starken Stimme für modernes Arbeiten sowie zahlreichen Serviceleistungen.
DSTG – Immer eine gute Wahl!