Nach 2012 in Brüssel, 2016 in Straßburg, 2018 in Den Haag und 2023 in Luxemburg fuhren Kolleginnen und Kollegen der OV, Naumburg und Merseburg, verstärkt durch Kollegen des FA Bitterfeld und ehemalige Kolleginnen und Kollegen des FA Magdeburg, erneut auf politische Bildungsreise. Das Ziel dieses Mal hieß Wien. Die Hauptstadt Österreichs mit ihrer kaiserlichen Geschichte und politischen Ausrichtung hatte die Neugier vieler Mitreisender geweckt. Insgesamt 62 Kolleginnen und Kollegen machten sich mit Bus und Bahn am 30.3.2025 auf den Weg nach Wien.
Am Montag, dem 31.3.2025, konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer während einer Stadtführung ihr eigenes Bild von Wien machen. Besichtigt wurde zudem die Hofburg, das ehemalige kaiserliche Winterquartier, um einen Einblick in die österreichische Kaiserzeit zu erhalten.
Am Dienstag, dem 1.4.2025, besuchte die Reisegruppe das Parlament von Wien. In geführten Gruppen lauschten die Teilnehmer den Erzählungen und Erklärungen der Parlamentsführer via Kopfhörer.
Am Nachmittag ging es zum Zentralfriedhof nach Wien. Hier wurden wir durch einen Touristenführer über die Geschichte des Zentralfriedhofs und seiner vielen Berühmtheiten informiert.
Der letzte Tag stand im Zeichen des Bundesministeriums der Finanzen, Wien. Untergebracht sind die dortigen Kolleginnen und Kollegen im ehemaligen Winterpalais des Prinz Eugen. Wir wurden durch eindrucksvolle Säle geführt, welche seit der Generalsanierung 2007–2013 in neuem, alten Glanz erstrahlen. Die Führungen hatten zwei Kolleginnen des Bundesministeriums übernommen.
Der Ausklang der Reise wurde in guter Tradition bei einem gemeinsamen Abendessen am Mittwochabend begangen, bevor es am Donnerstag zurück nach Hause ging.
Mit vielen Eindrücken, Informationen, kollegialen Gesprächen auch abseits des Steuerrechts blickte man während und nach der Reise in zufriedene Gesichter.
Besonders bedanken möchten wir uns bei unserem Busfahrer Roberto, der uns gut nach und durch Wien sowie schlussendlich zurück nach Hause brachte.